Die Vertragsverlängerung von Alphonso Davies bis 2030 ist ein starkes Zeichen des FC Bayern München. Doch dieser Deal bleibt nicht ohne Konsequenzen – er beeinflusst andere Personalentscheidungen und könnte einige unerwartete Entwicklungen in Gang setzen.
Was bedeutet das für Jamal Musiala?
Davies und Jamal Musiala verbindet eine enge Freundschaft. Seine Entscheidung, langfristig in München zu bleiben, könnte Musiala ebenfalls in seiner eigenen Vertragsfrage bestärken. Trainer Vincent Kompany betonte kürzlich, wie wichtig es sei, dass Spieler auch abseits des Platzes harmonieren. Die Bayern-Bosse hoffen, dass dieser Faktor die Chancen auf eine Musiala-Verlängerung erhöht.
Goretzka und Sané unter Druck
Die finanzielle Aufwertung von Davies’ Vertrag bedeutet, dass der Klub an anderer Stelle Einsparungen vornehmen muss. Besonders Leon Goretzka und Leroy Sané stehen im Fokus. Sané soll bereits signalisiert haben, dass er Gehaltskürzungen akzeptieren könnte, während Goretzka zögert. Trotz guter Leistungen könnte er auf der Verkaufsliste landen, da sein Vertrag noch bis 2026 läuft.
Joshua Kimmich bleibt abwartend
Bei Joshua Kimmich hat die Davies-Entscheidung wohl weniger Einfluss. Sein Verhältnis zur Vereinsführung hat sich zwar verbessert, aber er will sich mit seiner Vertragsentscheidung bis April Zeit lassen. Wichtiger als Davies ist für ihn wohl, wie sich die Situation um Musiala entwickelt.
Fazit: Bayern steht vor einem Personalpuzzle
Die Verlängerung von Alphonso Davies ist ein wichtiger Schritt für den FC Bayern, aber sie ist nur ein Teil eines größeren Plans. Max Eberl und Christoph Freund müssen nun weitere Weichen stellen – und dabei genau abwägen, welche Spieler langfristig zur Zukunft des Klubs gehören. Die nächsten Monate könnten richtungsweisend für den Rekordmeister werden.