Der Abstiegskampf in der Bundesliga bleibt spannend: Holstein Kiel und der VfL Bochum trennten sich in einem intensiven Duell mit einem 2:2-Unentschieden. Beide Teams kämpften mit vollem Einsatz um wichtige Punkte, doch am Ende musste sich jede Mannschaft mit einem Zähler begnügen.
Frühe Führung für Kiel
Die Gastgeber aus Kiel erwischten den besseren Start. Bereits in der Anfangsphase bekamen sie nach einem Handspiel im Bochumer Strafraum einen Elfmeter zugesprochen. Steven Skrzybski trat an und verwandelte sicher zur 1:0-Führung für die Störche.
Bochum dreht das Spiel
Doch die Freude über die Führung hielt nicht lange. Der VfL Bochum zeigte eine starke Reaktion und konnte die Partie noch vor der Halbzeitpause drehen. Myron Boadu traf doppelt für die Gäste und brachte sein Team damit mit 2:1 in Führung. Die Kieler Defensive wirkte in dieser Phase unsortiert und hatte große Schwierigkeiten, die schnellen Angriffe der Bochumer zu unterbinden.
Kiel gelingt der Ausgleich
Nach dem Seitenwechsel kam Holstein Kiel mit neuem Elan aus der Kabine und drängte auf den Ausgleich. In der 65. Minute war es dann so weit: David Zec traf nach einer Ecke per Kopf und stellte das 2:2 her. Die Partie blieb danach umkämpft, mit Chancen auf beiden Seiten.
Holtby-Tor aberkannt
Kurz vor Schluss sorgte eine umstrittene Entscheidung für Gesprächsstoff. Lewis Holtby erzielte in der Nachspielzeit den vermeintlichen Siegtreffer für Kiel, doch nach Überprüfung durch den Video-Assistenten wurde das Tor wegen eines vorherigen Foulspiels aberkannt. Eine Entscheidung, die insbesondere auf Kieler Seite für Frust sorgte.
Fazit: Punkteteilung hilft keinem so richtig
Mit dem Unentschieden verbleiben beide Teams auf den direkten Abstiegsplätzen. Kiel und Bochum müssen in den kommenden Spielen weiter um den Klassenerhalt kämpfen. Vor allem defensiv gilt es für beide Mannschaften, sich zu stabilisieren, um die dringend benötigten Siege einzufahren.