Video:
Die Begegnung zwischen Borussia Dortmund und Sporting wurde mit Spannung erwartet, insbesondere nach dem überzeugenden 3:0-Sieg des BVB im Hinspiel in Lissabon. Doch trotz einer stabilen Defensivleistung sieht Trainer Niko Kovac weiterhin große Probleme in der Offensive. Das Spiel endete torlos mit 0:0.
Konzentration und defensive Sicherheit
Bereits zu Beginn des Spiels wurde deutlich, dass der BVB mit einem klaren Fokus auf defensive Stabilität agierte. Kovac betont: „Die Mannschaft war sehr konzentriert und fokussiert. Wir haben nichts zugelassen und keine Fehler gemacht.“ Die Defensive zeigte sich somit als ein klarer Pluspunkt der Partie.
Offensiv weiter zu harmlos
Trotz der soliden Verteidigung offenbarte sich erneut ein bekanntes Problem: die mangelhafte Chancenverwertung. Kovac macht deutlich, dass er mit der Offensivleistung unzufrieden ist: „Zum einen freue ich mich, dass wir uns Chancen erspielen, aber zum anderen ärgere ich mich, dass wir es nicht schaffen, diese zu nutzen.“
Mangelnde Belohnung für den betriebenen Aufwand
Der Trainer hebt hervor, dass die Mannschaft über die gesamten 90 Minuten hinweg großen Einsatz zeigte, jedoch nicht mit Toren belohnt wurde. „Das ist genau das, was uns fehlt. Wir müssen uns für unseren Aufwand belohnen, um noch mehr Auftrieb zu bekommen. Daran müssen wir unbedingt arbeiten.“
Fazit: Verbesserungsbedarf in der Offensive
Während die Defensivleistung eine solide Grundlage bietet, muss der BVB dringend an seiner Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor arbeiten. Das Ziel ist klar: Die erspielten Chancen müssen konsequenter genutzt werden, um in kommenden Spielen nicht nur sicher zu stehen, sondern auch offensiv gefährlicher zu werden.
Bleibt abzuwarten, ob sich die Dortmunder in den nächsten Partien in diesem Bereich steigern können.